DSST-WorkshopTextiltransfers im HYBRID-VERFAHRENDigitaldruck und Siebdruck innovativ kombinieren. Das Seminar von der Akademie für Textilveredlung und dem RGF rückt eine noch vergleichsweise junge Transfer-Technologie in den Mittelpunkt: die Kombination des Digitaldrucks und des Siebdrucks zur Herstellung kaltabziehbarer Textiltransfers. Das Verfahren des digitalen Textil-Transferdrucks auf T-Shirts eignet sich für eine Vielzahl an Stoffarten, die bedruckt werden können... |
|
Die Referenten erläutern in Theorie und Praxis, wie unter Einsatz des 5-Farb-Digitaldrucksystems OKI Pro9541WT für CMYK+W Druckmotive ohne aufwändige Druckvorstufe im CMYK-Verfahren auf Folie gedruckt werden. Zudem wird der Auftrag von weißer Sperrschicht und Kleber im Siebdruck erklärt und demonstriert. Dabei wird der gesamte Prozess von der Datenaufbereitung und der digitalen Filmherstellung über die Siebvorbereitung und den Siebdruck bis hin zur Trocknung und zum Transfer der finalen Patches auf Textilien gezeigt. Thematisiert werden Aspekte wie die Passergenauigkeit von Digital- und Siebdruckvorlagen, die Waschbeständigkeit der Textiltransfers, der Einsatz von Hardware und Materialien und anderes mehr. |
|
|||
Eine gemeinsame Veranstaltung der Akademie für Textilveredlung und des RGF zusammen mit den partnern AGA, COLORGATE und OKIIn Kooperation mit Gastgeber Mohr Prints und dem RGF-Mitglied Print Equipment. Exklusiver Textilsponsor: Build Your Brand – Streetwear für Veredler |
|||
|
|
|||||
|